Header

Indisches "Butter-Chicken" Masala

access_time40 Minutenrestaurant3 Portionen
dinner

Ein cremiges, aromatisches Hähnchengericht mit würziger Tomaten-Kokos-Soße, das durch Garam Masala und Zitronensaft eine angenehme Tiefe erhält. Serviert mit duftendem Reis und frischem Joghurt für eine perfekte Balance aus Würze und Frische.

TolerooToleroo
Zutaten:
800gHaehnchenbrust
Bio
4Tomaten
reif und groß
1 StückIngwer
frisch, daumengroß
1 ELGaram Masala
oder hausgemacht (siehe Rezept)
1 TLPfeffer
2 TLSalz
2 TLPaprikapulver
270mlKokosmilch
150mlGemüsebrühe
frisch und Histamin- oder FODMAP-arm (Huhn oder Gemüse)
2 ELKokosöl
Butter oder Ghee
1 ELZitronensaft
etwasChilipulver
1,5 ZehenKnoblauch (optional)
optional
Topping
4 StängelKoriander
oder Petersilie
1 PackungJoghurt (optional)
Bio (optional)
Beilage (optional)
150gReis (optional)
Hausgemachtes Garam Masala (im Mörser feinmahlen):
2 ELKoriander
Samen
2Nelkenpulver
5Kardamomkapseln
1 TLPaprikapulver
geräuchert
1 ELZimt
gemahlen
2 ELPfeffer
gemahlen
1 ELKreuzkümmel
gemahlen
1 TLKurkuma
gemahlen

Vorbereitung:
  1. Hähnchen würzen: Hähnchenbrust in 4 cm große Würfel schneiden. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen, dann kalt stellen.
  2. Soßenbasis zubereiten: In einer großen Pfanne 1 EL Fett auf mittlerer Hitze erhitzen. Garam Masala kurz anrösten. Tomaten würfeln, in die Pfanne geben und 5–10 Minuten weich braten. Anschließend pürieren.
  3. Soße köcheln lassen: Ingwer und Knoblauch fein hacken, zur Tomatenpaste geben. Kokosmilch, Brühe und Zitronensaft hinzufügen, mit Salz abschmecken und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  4. Reis kochen: Reis nach Packungsanleitung zubereiten.
  5. Hähnchen garen: Gewürzte Hähnchenstücke in die Soße geben und 5–10 Minuten köcheln lassen, bis sie sich leicht zerteilen lassen.
  6. Abschmecken & Servieren: Mit Paprikapulver, Chili, Salz und Pfeffer würzen. Mit Reis und Joghurt servieren, mit frisch gehacktem Koriander garnieren.

*Hinweis: Der Joghurt kann auch in die Soße eingerührt statt dazu serviert werden, allerdings sterben dann durch die Hitze die gesunden probiotischen Bakterien des Joghurts ab.